Wir, Hanna und Leo, wurden mit dem Krankheitsbild Spina Bifida geboren. Das ist eine Fehlbildung des Neuralrohres, die unterschiedliche Auswirkungen haben kann. Für uns beide bedeutet das vor allem, dass wir nicht durch das Leben gehen, sondern ROLLEN. Wir sind sozusagen mobilitätseingeschränkt, mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen und gesundheitlichen Begleiterscheinungen. Unser ganzes Leben ist in vielen Bereichen anders verlaufen, wie bei anderen Kindern. Vieles ist aber auch gleich. Wir denken und fühlen wie andere junge Menschen auch, aber wir kennen mehr Krankenhäuser von innen und stoßen, wenn wir etwas vorhaben, auf so manche Barriere. Allerdings dürfen unsere Assistenzhunde überallhin mitkommen und wir haben immer einen Sitzplatz. Nun stehen wir beide vor dem (manchmal mühsam erkämpften) Berufsabschluss und arbeiten daran, dass wir die Berufsausbildung absolvieren können, die wir uns wünschen. Unser Projekt Entfesselt im Rollstuhl ist ein Teil davon. Das Projekt wird vom Verein Equicane – gemeinsam mit den Partnern Hund und Pferde durchgeführt. Wir gehören alle dem Verein an.
Entfesselt im Rollstuhl – unser Anliegen
Wir sind sicher, dass wir sehr viele Menschen ansprechen, vor allem Eltern mit Kindern, Kindergarten, Schulen, Unternehmen, Sportvereine und die vielen Menschen, die von Geburt, nach Unfall oder Krankheit oder altersbedingt mit einer Behinderung leben, aber auch jene, die Menschen mit Behinderung pflegen, begleiten, stützen und fördern. Wir hoffen aber auch jene Menschen anzusprechen, die bisher keinen Kontakt zu Menschen mit Behinderung hatten und vielleicht ein wenig ihrer Unsicherheit und Scheu abbauen können.
Wir haben diesen Blog eingerichtet, einerseits um über das Buch und seine Geschichte zu berichten, andererseits aber auch, um über unsere Behinderung und die verschiedenen Barrieren zu informieren. Bis wir unser Buch veröffentlichen, haben wir noch mehrere organisatorische und vor allem finanzielle Hürden zu überwinden. Wir hoffen, diese mit dem Vorverkauf des Buches, öffentlicher Fördergelder und viel ehrenamtlichen Engagement zu bewältigen. Außerdem möchten wir allen, die sich für die Anliegen von Menschen mit Behinderung einsetzen, die Möglichkeit bieten, als SponsoringpartnerInnen ihr Engagement hier auf dem Blog sowie auf unserer Facebook-Seite präsentieren. Sprechen Sie / Sprecht uns gerne dazu an.
Wir bedanken uns für Ihr und Euer Interesse und Ihre/ Eure Unterstützung!
Hanna und Leo & Team
PS.: Hier haben wir für euch noch einen Bericht über die Tätigkeiten unserer letzten Jahre Verfasst.
Ich wünsch euch gutes Gelingen und werde eure Beiträge mit großem Interesse lesen. Das Thema interessiert mich da ich selber betroffen bin. Das Buch organisiere ich mir natürlich auch.
Alles Gute!
lg martin
Lieber Martin,
wir freuen uns über dein Interesse und darüber, dass du uns so schnell gefunden hast. Du erfährst jedenfalls wenn das Buch erscheint. Wahrscheinlich wird in den nächsten Wochen hier darüber ziemlich viel zu lesen sein. Wir sind dann auch alle persönlich erreichbar. einstweilen lG von Monika für das Projektteam.
Hi ihr zwei,
finde das toll, was ihr da macht. Habe selbst zwei Freundinnen mit SB und eine, mit der ich über fb befreundet bin. Sie alle „stehen“ trotz Rolli mitten im Leben und zeigen mir und anderen immer wieder, dass auch mit vier Rädern unterm Hintern das Leben Spaß machen kann, auch wenn vielleicht nicht alles geht, was man sich wünschen würde. Aber an Grenzen stoßen wir alle in irgendeiner Weise. Ich würde mir wünschen, dass euer Buch ein Stück weit dazu beiträgt Barrieren in den Köpfen von nicht Behinderten abzubauen und ein ganz normales Miteinander zu ermöglichen, denn wie ihr schreibt, haben Behinderte die selben Gefühle und Gedanken wie Nichtbehinderte und wollen auch nur „normal“ behandelt werden. Wünsche euch viel Erfolg beim Verkauf des Buches! Werde es auch auf fb anpreisen.
Liebe Grüße
Brigitte
Herzliches Hallo, danke dir für deinen Beitrag. Genau das wollen wir versuchen zu erreichen: Mehr selbstverständlichen Umgang und Gleichberechtigung im Umgang mit Menschen mit einem Handycap. Und den Mitmenschen zeigen wie viel Spaß man auch wie du sagst mit vier Rädern unterm Hintern haben kann. Bestimmt ist nicht immer alles möglich was man sich erträumt aber sehr vieles, und halt irgendwie anders. Wichtig ist, immer den Kopf egal in welcher Lebenslage nie zu weit in den Sand zu stecken und aufzugeben.
Lieben Gruß
Leo
Nette Seite, mundet mir.
Nice to read your blog
Thank´s a lot!
yours, Leo
I really like your writing style, good information, than kyou for putting up!
Thank you for your nice command,
kind regards,
Leo