Es hört sich jetzt vielleicht etwas grausam an, aber mit Behinderungen wird viel Geld verdient. Leider bleiben die echten Bedürfnisse von Menschen die zB. durchs Leben Rollen oft auf der Strecke.
In einigen Fällen werden beim Lösen von Problemen vielleicht sogar künstlich neue Probleme geschaffen. Also ein Beispiel wo es noch überhaupt nicht ums Geld geht.
Es geht um eine Hauptschulklasse, die sich gerade auf die Firmung vorbereitet. In der Klasse gibt es eine kleine Gruppe mit Jugendlichen die durchs Leben rollen. Wie einige wahrscheinlich noch in Erinnerung ist bilden sich zur Vorbereitung kleine Gruppen.
Die Gruppe mit den Jugendlichen fand Anfangs Anschluss von anderen Jugendlichen. Das dumme daran, die Lehrer der Klasse hatten das nicht mitbekommen. Nachdem die Lehrerin dann lauthals die „besondere Gruppe„ beschloss, in der alle Jugendlichen die durchs Leben zusammengeschlossen werden sollten hatte keiner der anderen Jugendlichen mehr Lust sich dieser Gruppe anzuschließen.
Die Lehrer wollten ganz bestimmt nichts Negatives, aber durch ihre Unbeholfenheit und zu gut gemeinter Hilfe ist der Schuss etwas in die falsche Richtung gegangen.
Im großen Stiel passiert so etwas auch in der Wirtschaft. Fragen die hier sofort einfallen sind zB. Warum sind Hilfsmittel so extrem teuer, oder warum sind Menschen mit einer Behinderung immer so in eine eigene Gruppe gedrängt etc.
Organisationen, die Hilfe oder Produkte anbieten meinen es sicher auch auf keinem Fall schlecht und sind sicher auch wenig unbeholfen – aber vielleicht sollte man einige Regeln und Strukturen überdenken und ändern. Damit das aber gelingen kann, muss jeder einzelne seinen Möglichkeiten Beitrag dazu geben.